19/02/2024
Im Winter bieten Modemarken sehr häufig Pullover in ihren Kollektionen an. Und viele dieser Pullover sind aus Merinowolle. Doch was ist das Besondere an dieser Merinowolle? Wir werden seine Eigenschaften im Detail erläutern, die es zu einem brillanten Material machen.
Les propriétés de la laine Mérinos

Im Winter bieten Modemarken sehr häufig Pullover in ihren Kollektionen an. Und viele dieser Pullover sind aus Merinowolle. Doch was ist das Besondere an dieser Merinowolle? Wir werden seine Eigenschaften im Detail erläutern, die es zu einem brillanten Material machen.

Merinowolle reguliert die Temperatur

Merinowollfasern haben die Eigenschaft, kleine Luftpolster einzuschließen: Das Kleidungsstück wird dadurch zu einem sehr wirksamen Wärmeisolator. Und ja, Luft ist ein hervorragender Isolator. Die kleinen Luftpolster erwärmen sich durch die menschliche Wärme und sorgen dafür, dass unser Pullover uns warm hält und sich gleichzeitig unserem Körper anpasst.

Merinowolle reguliert die Feuchtigkeit

Diese herrliche Wolle hat eine sehr starke antibakterielle Wirkung: Die für schlechte Gerüche verantwortlichen Bakterien können sich nur schwer an den Fasern der Merinowolle festsetzen, was sie zu einem sehr wirksamen Material zur Geruchsbekämpfung macht.

Merinowolle neutralisiert Gerüche

Diese herrliche Wolle hat eine sehr starke antibakterielle Wirkung: Die für schlechte Gerüche verantwortlichen Bakterien können sich nur schwer an den Fasern der Merinowolle festsetzen, was sie zu einem sehr wirksamen Material zur Geruchsbekämpfung macht.

Darüber hinaus enthält Merinowolle in ihren Fasern ein Molekül (Keratin), das Bakterien zerstört. Wenn Wolle Feuchtigkeit – und damit Schweiß – aufnimmt, beseitigt das Keratin diese Bakterien.

Beim Tragen eines Pullovers aus Merinowolle treten deutlich weniger Gerüche auf als beim Tragen eines synthetischen Kleidungsstücks.

Merinowolle ist sehr weich

Ab 25 Mikrometern können die Fasern, aus denen Kleidung besteht, ein unangenehmes Gefühl verursachen. Wir alle kennen das Kratzen im Pullover! Bei Merinowolle gibt es dieses Gefühl jedoch nicht. Tatsächlich sind seine Fasern so fein (etwa 16 Mikrometer), dass Sie eine echte Weichheit spüren.

Merinowolle ist natürlich und ökologisch

Merinowolle stammt von Merinoschafen, von denen es in Australien und Neuseeland große Herden gibt. Sie werden ein- bis zweimal im Jahr geschoren. Wolle ist ein völlig natürliches, ökologisches und biologisch abbaubares Material.

Aus diesen vielen Gründen ist Merinowolle ein außergewöhnliches Material für unsere Kreationen. Deshalb sind wir stolz, Ihnen regelmäßig Pullover aus Merinowolle anbieten zu können.

19/02/2024