18/02/2024
Das Sweatshirt ist sehr praktisch, wir tragen es sieben von zwölf Monaten. Aber wie können wir es aus der Banalität herausholen? Wie verleiht man ihm einen Glanz, der sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht und Lust macht, ihn zu tragen?
Le Sweat Marine

WARUM DIESES SWEATSHIRT?

Das Sweatshirt ist sehr praktisch, wir tragen es sieben von zwölf Monaten. Aber wie können wir es aus der Banalität herausholen? Wie verleiht man ihm einen Glanz, der sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht und Lust macht, ihn zu tragen? Bei der Auswahl der Materialien war ich sehr geschickt und suchte bei strukturiertem Vlies nach etwas, das ich noch nie zuvor gesehen hatte. Ich wollte Erleichterung, aber ohne die übertriebenen Drehungen von Jacquards oder die sich wiederholenden Muster industrieller Grafiken. Ich wollte etwas wirklich Neues. Es war japanisches Wabenvlies.

STARK UND LEICHT WIE EINE BIENENWABE

Der Bau von Honigwaben durch Bienen bleibt eines der großen Rätsel der Biologie. Diese regelmäßig nebeneinander angeordneten Sechsecke verstärken sich gegenseitig und garantieren dem Ganzen Stabilität und Leichtigkeit. Die Struktur ist außerdem von Natur aus elastisch, da sie sich in 6 verschiedene Richtungen bewegen kann. Diese Eigenschaften sind auch den Luftfahrt- und Textilingenieuren nicht entgangen.

DAS BERÜHMTE JAPANISCHE WABENFLEECE

Die Struktur dieses Vlieses ist sowohl eine technische Meisterleistung als auch ein grafisches Wunder. Die Baumwolle wird dreidimensional gestrickt, wobei sich die Fäden ineinander verflechten und ein Netzwerk aus kleinen Erhebungen (Netzen) und kleinen Nischen (Hohlräumen) bilden, die den Zellen eines Bienenstocks ähneln und Muster mit wunderschönen Prägeeffekten offenbaren.

Eine Technik des 19. Jahrhunderts

Die Herstellungstechnik ist purer Vintage. Diese Waben werden auf Maschinen gestrickt, die im Europa des 19. Jahrhunderts der letzte Schrei waren, aber 1920 wegen ihrer Langsamkeit aufgegeben wurden. Mit Ausnahme von 150 von ihnen, die in Tokis Fabrik in Wakayama bei Osaka unermüdlich hochwertige Strickwaren stricken, die auf den heute in Fabriken üblichen Hochgeschwindigkeitsstrickmaschinen nicht hergestellt werden könnten. Diese ehrwürdigen Maschinen brauchen etwa eine Stunde, um nur einen Meter Stoff zu stricken! Der Vorteil dieser traditionellen Methode besteht darin, dass die Weichheit des Garns während der Produktion so weit wie möglich erhalten bleibt. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften und Eleganz ist japanischer Wabenhonig ein Synonym für Luxus. Es wird hier allen zur Verfügung gestellt.

Eine taillierte, aber nicht enge Passform

Der Schnitt des Sweatshirts ist tailliert, das heißt eng anliegend, aber nicht eng. Bei anderen Themen wäre diese Behauptung sehr anmaßend; Nicht so bei diesen japanischen Waben: Ihre Elastizität ist so stark, dass sie sich leicht – und ohne sie zu komprimieren – an die ihnen angebotenen Volumina anpassen und sofort nach dem Loslassen wieder ihre ursprünglichen Abmessungen annehmen. Man muss schon einen großen Fehler machen, um sich in einem Bienenstock eingeengt zu fühlen!

18/02/2024